Silhouette beplotterte T-Shirts und ein paar Silhouette Tipps

.... speziell für @Rea, die nun auch bald in die Plotterwelt einsteigen wird um ihre entzückenden, genähten Sachen noch mehr aufzupeppen - wenn das noch möglich ist ....   :-)

Vorab aber mein Baby und ich .... glücklich vereint ...


 Als Geschenke für "zwei große Jungs" habe ich mir T-Shirts (gekauft - denn große Männershirts, unifarben, nähe ich nicht selbst) - und für jeden ein persönliches Motiv mit seinen Interessen überlegt.

Für meinen Mann (Thema: Rad - "rumzangeln", etc...) gab es dieses Shirt:


 Von einem digitalen Design habe ich die tropfende Kette in eine Schnittdatei verwandelt, die Zahnräder habe ich im Silhouette Onlinestore gekauft und den Schriftzug selbst geschrieben. Dann wurde alles mit weißer Bügelfolie ausgeschnitten und aufgebügelt.

Tipp: T-Shirts solltet ihr vorher aber immer waschen und bügeln, damit die Folie dann besser darauf hält. (Ich weiß, steht auch bei der Folie dabei, aber frau hat meist einfach keine Zeit, ihre Kreativität durch solch banale Dinge aufhalten zu lassen ...)

Nach etlichen Waschrunden kann ich sagen, dass lediglich ein kleiner Teil eines "tropfenden Öls" sich etwas gelöst hat, sonst hält die Folie prima. Das Shirt wurde aber nach dem Verschenken nie gebügelt (ist so weiches Material, dass es für ein Schlaf-Shirt nicht nötig ist), was den leicht abstehenden Teil vermutlich auch gleich wieder fixiert hätte.

Meine Bügelfolien habe ich aus dem Onlineshop der Plottermeisterei. Hier gibt es jede Menge Zubehör und hier habe ich auch meine Silhouette her. Ich bin sehr zufrieden mit dem Service.


Hier nun das 2. Shirt, für eine jungen Herrn, einen begeisterten Motocross-Fahrer ...



Die ölige Kette durfte auch hier nicht fehlen...   ;-) .... den jungen Stuntman habe ich aus dem Onlineshop von Silhouette und die Schrift habe ich wieder selbst gesetzt.

Keine Frage - er hatte eine ziemliche Freude damit und trägt es sogar tagsüber  ;-)))))  Und die Farben geben Aufschluss darüber, welche Marke er start vertritt ......


Eine wunderbare Sache, die Silhouette, sobald man einmal die Hintergründe des Verschweißens, Gruppierens und des Definierens der Schnittflächen verinnerlicht hat.

Ich kann nur jedem Silhouette-Neuling empfehlen, sich alle Youtube-Videos anzusehen und nachzulernen, dann gehts gleich um ein Hauseck besser! Und: jede Menge Schneidematten gleich mitbestellen - meine halten nie sehr lange - speziell, wenn man mit viel unterschiedlichen Materialien arbeitet udn erst mal testen muß.

Eine große Hilfe ist auch das Anlegen eines Heftchens mit Notizen über das verwendete Papier/Material und die ideale Einstellung am Gerät/Messer dafür.

Man kann zwar persönliche Einstellungen anlegen, jedoch waren die nach einem Update der Software leider alle weg - und das passiert mir nicht mehr.

Habt ihr Fragen oder Wünsche?

Liebste Grüße aus der Spielwerkstatt,


Tamara