Weihnachtsbastelei für Kinder ... 3D-Bäumchen


Sucht ihr noch nach einer netten, kleinen Weihnachtsbastelei als Anhänger für Präsente, dem Christbaum oder um mit den Kindern etwas Rasches zu basteln?

Ich habe mit den Kindern in der Klasse meines Jüngsten folgende Bäumchen gebastelt, die von den Kindern dann noch mit glitzernden Sternen und gestanzten Motiven beklebt wurden und diese Idee möchte ich euch zum Nachbasteln zur Verfügung stellen:



Benötigt wird 1 A4-Seite Buntpapier. Ich habe dilettantisch eingezeichnet wieviel ihr davon etwa benötigt - also etwas weniger als 1 Blatt pro Baum. Werden die Bäumchen 2-färbig eben entsprechend weniger.


Dann noch eine gute Schere, Bleistift, ein Blatt Drucker-Papier um die Vorlage aufzuzeichnen und Klebstift oder Kleberoller, sowie ein Bändchen falls das Bäumchen hängen soll. Und dann noch Sternchen, Glitter-Pen, etc, zum Dekorieren.

Ihr faltet euer Drucker-Papier in die Hälfte und zeichnet - beginnend am Bug/Knick - einen halben Tannenbaum. Etwa 10cm hoch und etwa 5cm breit. Diesen schneidet ihr nun aus und wenn ihr den Bug öffnet habt ihr einen kompletten Baum mit 2 identen "Ästen". Das ist wichtig, damit die "Äste" unseres 3D-Bäumchens perfekt aufeinander passen.

Nun legt ihr euren Musterbaum auf das Buntpapier und zeichnet die Kontur nach - oder ihr faltet beim Buntpapier einen Streifen der so breit ist wie euer halber Baum und zeichnet darauf das halbe Bäumchen ab um es dann gleich gedoppelt auszuschneiden.

Ihr braucht insgesamt 4 idente Bäumchen. Entweder alle in einer Farbe oder auch im gewünschten Farbenmix.


Nun faltet ihr eure Bäumchen einmal genau in der Mitte, (längs). Wer die "gedoppelten" Bäumchen ausgeschnitten hat, der hat jetzt schon einen schönen Mittelknick. :-)


Werden die Bäume beklebt und dekoriert, so geschieht dies am Besten jetzt und zwar je Baum NUR an den beiden Innenseiten des Knicks, da die Bäume an den außenliegenden Seiten zusammengeklebt werden.

Nun werden immer 2 Bäumchen zusammengeklebt. Dazu gebt ihr Kleber auf die eingezeichneten Stellen (rot markiert) und drückt sie fest aneinander. Wer mag kann den Kleber bis an die Spitzen streichen.



Sie sollten nun so aussehen:



Nun wieder Kleber auf die Innenseiten streichen und ggf. das Hängebändchen einlegen.



Nun den zweiten Baumteil auflegen und fest andrücken. Und fertig ! So sollte das Bäumchen nun aussehen:


.... Und zweifärbig sieht es so aus :


War doch gar nicht so schwer, oder ?





Viel Freude beim Basteln !


Liebste Grüße,

Tamara



Ps: Die Anleitung ist nicht mein geistiges Eigentum, ich habe sie in einem der wunderbaren Blogs einmal gesehen und sie stand gartis zum privaten Nachbasteln zur Verfügung.