Für meinen größeren Jungen habe ich mal wieder genäht. Und zwar einen Schnitt, den ich schon ein wenig hier liegen, aber noch nie genäht habe: "Moritz" von Kibadoo
Gleich vorab: Die Maße des Shirts finde ich sehr gelungen. Ohne die Ärmel verlängern zu müssen und auch die Gesamtlänge finde ich super zufriedenstellend, denn manchmal ist mir die Länge einfach zu kurz.
Mein Tipp an alle, die einen Shirtschnitt das erste Mal probieren: Ich kürze die Länge der Ärmel und der Gesamtlänge des Shirts nicht auf die im Schnittmusters angegebene Länge sondern lasse ordentlich Mehrlänge stehen - etwa 2 Größen länger.
Ich markiere zwar mit Schneiderkreide am Stoff wo ich enden sollte (lt. Schnitt), habe aber genug Spielraum um es nach meinen Wünschen später noch entsprechend kürzen zu können.
Paßt die angegebene Arm- und Gesamtlänge mit den Maßen meines Kindes überein, korrigiere ich den Schnitt indem ich die zuvor belassene Mehrlänge für das nächste Mal gleich wegschneide und mit "ok" markiere. So kann es kaum vorkommen, dass ich Stoff vergeudet habe, weil das Shirt zu kurz ist.
Diese Methode rentiert sich aber bei den Ärmeln oft generell, denn manchmal entscheidet sich das Kind spontan dazu keine Ärmelbündchen haben zu wollen sondern "nur umgenäht" ... soll vorkommen ....woher ich das weiß ?!
Aber nun zum Shirt zurück:
Weicher Sternen-Jersey in dunkel- und mittelblau, kombiniert mit mittelblau-gestreiftem Jersey-Einsatz vorne und dunkelblauem Bündchen (sieht am Foto irgendwie wie schwarz aus).
Auf Wunsch ohne Armbündchen. "Nur umgenäht". ;-)
Wir stehen noch in Verhandlung, ob noch einige zusätzliche Sterne oder anderes vorne drauf appliziert werden sollen, denn mein Kind meint, es wäre eher ein Schlaf-Shirt.
Ich meine das nicht. Denn bei dem Preis für den Jersey nähe ich daraus nicht unbedingt ein Schlaf-Shirt.
Wir sind noch in Verhandlung wie wir es zu einem Tages-Shirt verwandeln können .... sticken darf ich ja nichts mehr für meinen 9-jährigen ..... mir sind die Hände quasi gebunden ..... aber mir wird schon was einfallen ..... ich notiere mir im Geiste also: keine Streifen und keine Sterne mehr ... bleibt nur noch uni mit uni in Zukunft ..... welch Schmach ...
In jedem Fall hat das Shirt wieder meine Signatur innen bekommen und auch die Größe des Shirts. Ich finde, das sieht sehr professionell aus - auch für ein Schlaf-Shirt ... *hüstel* ... außerdem weiß man dann noch in welcher Größe man es genäht hat.
Liebste Grüße, ich probiere mein Glück nun mit dem Kleinen, der sich zwei Sterne-Stoffe zum Kombinieren ausgesucht hat. Grün mit grau .... ich hoffe, ich bin hier erfolgreicher ...
Tamara
Gleich vorab: Die Maße des Shirts finde ich sehr gelungen. Ohne die Ärmel verlängern zu müssen und auch die Gesamtlänge finde ich super zufriedenstellend, denn manchmal ist mir die Länge einfach zu kurz.
Mein Tipp an alle, die einen Shirtschnitt das erste Mal probieren: Ich kürze die Länge der Ärmel und der Gesamtlänge des Shirts nicht auf die im Schnittmusters angegebene Länge sondern lasse ordentlich Mehrlänge stehen - etwa 2 Größen länger.
Ich markiere zwar mit Schneiderkreide am Stoff wo ich enden sollte (lt. Schnitt), habe aber genug Spielraum um es nach meinen Wünschen später noch entsprechend kürzen zu können.
Paßt die angegebene Arm- und Gesamtlänge mit den Maßen meines Kindes überein, korrigiere ich den Schnitt indem ich die zuvor belassene Mehrlänge für das nächste Mal gleich wegschneide und mit "ok" markiere. So kann es kaum vorkommen, dass ich Stoff vergeudet habe, weil das Shirt zu kurz ist.
Diese Methode rentiert sich aber bei den Ärmeln oft generell, denn manchmal entscheidet sich das Kind spontan dazu keine Ärmelbündchen haben zu wollen sondern "nur umgenäht" ... soll vorkommen ....woher ich das weiß ?!
Aber nun zum Shirt zurück:
Weicher Sternen-Jersey in dunkel- und mittelblau, kombiniert mit mittelblau-gestreiftem Jersey-Einsatz vorne und dunkelblauem Bündchen (sieht am Foto irgendwie wie schwarz aus).
Auf Wunsch ohne Armbündchen. "Nur umgenäht". ;-)
Wir stehen noch in Verhandlung, ob noch einige zusätzliche Sterne oder anderes vorne drauf appliziert werden sollen, denn mein Kind meint, es wäre eher ein Schlaf-Shirt.
Ich meine das nicht. Denn bei dem Preis für den Jersey nähe ich daraus nicht unbedingt ein Schlaf-Shirt.
Wir sind noch in Verhandlung wie wir es zu einem Tages-Shirt verwandeln können .... sticken darf ich ja nichts mehr für meinen 9-jährigen ..... mir sind die Hände quasi gebunden ..... aber mir wird schon was einfallen ..... ich notiere mir im Geiste also: keine Streifen und keine Sterne mehr ... bleibt nur noch uni mit uni in Zukunft ..... welch Schmach ...
In jedem Fall hat das Shirt wieder meine Signatur innen bekommen und auch die Größe des Shirts. Ich finde, das sieht sehr professionell aus - auch für ein Schlaf-Shirt ... *hüstel* ... außerdem weiß man dann noch in welcher Größe man es genäht hat.
Liebste Grüße, ich probiere mein Glück nun mit dem Kleinen, der sich zwei Sterne-Stoffe zum Kombinieren ausgesucht hat. Grün mit grau .... ich hoffe, ich bin hier erfolgreicher ...
Tamara