Ich habe ein schönes Rezept gefunden für Shampoo Bars für weibliches Haar.
Dieses bedarf immer etwas mehr Pflege als das unserer männlichen Mitbewohner, da es durch föhnen, ev. glätten, färben, Haargummis und dem Faktor "Länge" mehr strapaziert wird.
Ich fand die männliche Version meiner Shampoo Bars sehr gut, aber etwas mehr Pflege hatte ich mir für mein Haar gewünscht.
Durch die gekauften, mit Mineralöl und/oder Silikon verursachten Schäden der Shampoos vom Markt habe ich reichlich Probleme bekommen, wie Kopfhautjucken und Schuppen. Grauslich.
Das Rezept habe ich im www auf einem Blog gefunden und mir ausgedruckt, jetzt finde ich leider nicht mehr heraus, von wem es ist - trotz eifriger Suche. Falls jemand weiß von wem das Rezept stammt bitte melden, ich verlinke dann gleich. Danke dafür !
Ich tippe es noch mal ab:
Zitat:"
200g SLSA
10g Jojobaöl
5g Brokkolisamenöl
2,5g Lanolin
2g Lysolecithin
15g Glycerin
4,5g D-Panthenol
10g dest. Wasser (mit einem Spritzer Zitrone)
1g Haarguar
Duft, ev. Lebensmittelfarbe
Öle, Lanolin und Lysolecithin im Wasserbad sanft schmelzen. Haarguar in Wasser einrühren. Glycerin und D-Panthenol dazugeben.
Flüssige Zutaten zu dem SLSA geben und gut vermischen. Parfümöle oder äth. Öle und Farbe ggf. dazu. Zügig einarbeiten. In Förmchen drücken. Bei 40 Grad für 1 Std. in den Backofen. Dann noch ein paar Tage an der Luft härten lassen. "
Ich habe es leicht verändert verwendet, da ich das Brokkolisamenöl nicht hatte. Gefärbt mit ein paar Tropfen LMF rot, damit meine Bars hübsch rosa werden (das mußte sein).
Beduftet mit einer Kombination aus PÖ Vanille, Waldhimbeere und Grand Dame. Soooo lecker !
Und hier sind die beiden großen und ein paar kleine Bars:
Fazit: Ich bin super zufrieden und schon nach 2 Anwendungen konnte ich von den Schuppen nichts mehr sehen und kein Jucken ist mehr zu spüren. Juhuuu !
Der Schaum ist gut und ausreichend und die Haare fühlen sich nass schon sehr gut an und sind leicht zu kämmen.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass es erst mal ein wenig dauert bis die Haare von dem Silikon der herkömmlichen Shampoos befreit ist, das Haar fühlt sich beim Waschen auch ganz anders an. Aber nach einigen Wäschen merkt ihr den Unterschied dann.
Da meine Spitzen immer recht trocken sind, möchte ich noch einen "After-Dry-Fluid" machen, das dann in die trockenen Spitzen oder Haarlängen einfach noch einmassiert wird. Sobald es gut ist, werde ich euch berichten und euch das Rezept vorstellen - eine Idee habe ich da schon im Kopf ....
Falls jemand Interesse an Shampoo Bars hat und sie nicht selbst machen möchte - schickt mir eine Nachricht mit eurer e-Mailadresse. Okay ? Mal sehen, ob ich für euch etwas zaubern kann.
Liebste Grüße,
Tamara, die bald alle Duschgel- und Shampooflaschen aus dem Bad verbannt hat ...