Long time - no see ...... im wahrsten Sinne ... schon über eine Woche habe ich mich nicht gemeldet, aber ich bin fleißig in der Weihnachtsproduktion, darum kann ich euch leider noch nicht allzuviel zeigen .....   ;-(   Aber Ende dieser Woche ist unsere Weihnachtsfeier im Freundeskreis und ich kann euch nächste Woche schon all die hübschen Geschenke zeigen.  ;-))))


Zu den Dusch Jellys wollte ich nur kurz mal ein Feedback geben:

Dusch Jellys sind - manche kennen sie vielleicht noch nicht und lesen meinen vorherigen Post mit Staunen - festes Duschgel. Durch eine anständige Portion Gelatine werden sie zu festen Duschstücken. Ergänzendes Speisesalz soll zusätzlichen Schaum erzeugen, der durch die Gelatine sonst geschluckt würde.



Ich stelle daheim für die Kleinen nun generell auf Dusch Jellys um (bis meine geplanten Dusch Smoothies perfekt ausgereift sind), da man so das Verbrauchen von einer 1/2 Flasche Duschgel für einen fröhlichen, mit lautem Gesang begleiteten, EINMALIGEN Duschgang eines jungen Herren in diesem Hause unterbinden kann.

Je nachdem wie groß das gegossene Dusch Jelly ist - ich bevorzuge daheim kleinere Stücke, da die Jellys im warmen, feuchten Milieu nicht sehr lange formstabil bleiben und dann leicht mutieren können (= zerfließen - wer hat den Film "Flubber" gesehen ? Der weiß, was ich meine ...).

Also je nachdem wie groß die Stücke sind und wie groß die Freude am Waschen damit ist, halten selbst kleine Stücke für einige Duschgänge.

Gibt man die wabbeligen Freunde in ein Kunststoff(!)-Schraubglas, damit sich die Kinder für jeden Duschgang selbst einen Jelly entnehmen können, trocknen die Jellys nicht aus und halten so auch im warmen Milieu des Badezimmers etliche Wochen.

Da ich für mich selbst kleine Herzchen mit Kokos-Duschgel gegossen habe (yummi ...) konnte ich einem raschen Test nicht widerstehen und es gefällt mir.



Fazit: Es ist in erster Linie ein FUN-Artikel, kein multipflegendes Kosmetikum, da die gekauften Duschgele meist mit zu vielen Zusätzen "konterminiert" sind. Auch Gelatine ist sicher nicht die erste Wahl bei Kosmetikprodukten - aber es sind witzige, für Kinder erfreuliche Spaßmacher im Bad. Und geniale, rasch hergestellte Geschenke und Mitbringsel.

Auch für die Reise am Wochenende ist es prima, um nicht unnötigen Ballast in Form von auslaufenden Flaschen Duschgels mitzuschleppen. Im Idealfall 5 Flaschen oder Fläschchen, wenn jeder auf einen bestimmten Duft besteht .... ;-)))))

Anfangs dauert es ein wenig bis die Schaumbildung eintritt, aber es macht einfach Spaß, dieses Glibber-Ding über den Körper gleiten zu lassen.

Die nicht-bald-verwendeten Jellys sollten kühl und verschlossen gelagert werden. Ideal ein kühler Keller oder auch im Kühlschrank. Hier wäre ein kleiner Hinweis gut, dass es sich dabei um keine Süßigkeit handelt und eher nicht probiert werden sollte. ;-)

Ich habe bei den letzten Tranchen gänzlich darauf verzichtet, Farbe oder weitere Duftstoffe hinzuzufügen, da man das Duschgel ohnehin bereits ordentlich beduftet und in schönen Farben erhält und somit keiner weiteren Zusatzstoffe bedarf.

Weniger Gelatine als in meinem Rezept angegeben sollte man nicht nehmen. Ich habe es versucht, als ich sehen wollte, ob die Duschgel-Menge auch auf 3/4 cup Duschgel bei gleicher Menge Gelatine (1 Pckg. Blattgelatine) funktioniert. Sah anfangs gut aus, ist aber bei Raumtemperatur dann nach einem Tag zerronnen.

Es macht irre Spaß diese Jellys herzustellen - man sollte nur vorher den Inhalt des Kühlschranks leeressen, damit man genug Stellfläche hat.

;-)

Morgen zeige ich euch dann noch mein neues Shampoo, mit dem ich suuuuper zufrieden bin.


Liebste Grüße,

Tamara