Ich war irgendwie hin- und hergerissen zwischen: kitschig und cool ...
Wie auch immer, es hat mich sehr gereizt zu sehen ob ich es auch häkeln kann oder ob ich das Zeugs wütend ins Eck werfe. ;-)
Was jetzt kommt ist ein persönliches Outing: Ich finde es einfach traurig, wenn man Kommentare auf einem Blog hinterläßt mit der Bitte um Info, wo man eine Anleitung bekommen kann, aber man erhält einfach keine Antwort. Ich wollte sie nicht gratis haben. Ich bin immer dafür, jemandem, der sich so viel Mühe gemacht hat so etwas auszutüfteln dafür zu bezahlen, sein Gedankengut weiterzugeben. Aber keine Antwort zu geben .... das ist eine echt unhöfliche Art.
So, das wars, das wollte ich mal loswerden.
Also - und hier schließt sich der Kreis - ich bekam nie eine Antwort. Auch gut, ich habe weiter und weiter gesucht und sie dann schließlich doch - gratis - von der Erfinderin gefunden. Auf Englisch.
Grundsätzlich kein Problem, aber erstmal waren die einzelnen Maschenarten zu übersetzen. :-)
Ich habe also begonnen so einen Bezug zu häkeln und habe für euch mitfotografiert. Ich habe ein Foto nach dem Ende jedes Knäuels gemacht, damit ihr sehen könnt, wie weit man mit einem, zweien und drei Knäuel zu a 50g kommt.
Mein Rundpolster ist 40 x 40 cm groß (Buttinette zu € 6,95). Ich habe folgende Wolle (Buttinette, "Linda", leinen, 50g, zu a € 1,95) mit einer Häkelnadel Nr. 3 verwendet:
Mit 1 Knäuel kommt ihr so weit:
Mit 2 Knäuel so ....
Und mit 2-einhalb/ 2-eindreiviertel Knäuel war mein Vorderteil fertig:
Die Rückseite müßte nun auch noch gehäkelt werden (entsprechende Menge Garn bitte miteinkalkulieren beim Bestellen !), aber das hat mir nicht so gefallen, da alles aus Stäbchenreihen bestanden hätte.
Ich habe ein kreisrundes Stück Leinenstoff mit ca. 38 cm Durchmesser zugeschnitten und mit der Nadel einen Stich aufgenäht, an dem ich rundum dann mit der Häkelnadel die äußeren Reihen häkeln konnte.
Ähem, natürlich ginge es auch etwas gleichmäßiger der Stich, aber ich war schon sooooo neugierig obs klappt .... ;-))
An diesen Schlingschlaufen (süßes Wort!) konte ich nun eine Reihe Stäbchen häkeln ...
Nun wurde mir so richtig bewußt, dass ich ja gleich viele Blüten auf dem Unterteil wie am Oberteil benötige und somit habe ich einmal alle Stäbchen gezählt und verglichen. Die Differnz waren 20 Maschen und die mußte ich nun irgendwie "loswerden".
Sprich, in regelmäßigen Abständen habe ich in der nun folgenden Blütenreihe eine Masche übersprungen, damit dieBlütenanzahl dann korrekt war. Also nun die Blütenreihe wie beim Vorderteil häkeln mit: *fm, hStb, 5 hStb, hStb, fm* KM
So sah das dann aus:
Nun habe ich die beiden Teile l-a-l aufeinandergelget und mit Schlingstichen (ich hoffe, die heißen so - steht aber in Attic24´s Anleitung auch und ist dort auch bebildert) werden die beiden rückwärtigen Maschenteile der Blütenmaschen (jene, in die wir sonst die neue Stb-Reihe gesetzt haben) zusammengehäkelt:
Und so sieht er nun fertig aus ... ta-daaaaaaa .....
... und von hinten .... (das Leinen ist leider noch etwas steif, ich hätte es vorher waschen sollen. Aber ich war schon soooo neugierig ....)
Ich gebe zu, es hat etwas gedauert bis ich den Bogen raushatte in welcher zweiten Reihe man zunimmt, aber ab dem zweiten Knäuel war es dann klar.
Zur Anleitung verlinke ich euch gleich direkt zur Eigentümerin, Attic24
Hier gibt es die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ihr euch ansehen solltet, sie ist prima und sehr aufwändig gemacht.
Thank you Attic24, for sharing this great tutorial !!!
Hier noch eine weitere Version in bunten Reihen für ein kleines Pölsterchen ... hier habe ich das Baumwollgarn "Catania" von Buttinette verwendet, das mercerisiert ist und sich auch prima verhäkeln läßt. Ist etwas teurer als das "Linda-Garn", aber in sehr vielen Farben erhältlich.
Da ich kein kleines Rundkissen hatte, habe ich ein kleines Kissen ca. 22 x 22 (ebenfalls von Buttinette) verwendet und die Ecken ins Polsterinnere gedrückt, um die passende Form zu erhalten.
So entseht noch ein Blütenkissen für eine kleine Prinzessin. ;-)
So, Mädels, ran an die Häkelnadeln, es geht sich bis Weihnachten noch ein Mama-Pölsterchen aus ! ;-)
Liebe Grüße,
Tamara



