Ich wollte euch eine Idee zeigen um die Kleidung eurer Kids zu kennzeichnen - ob für den Sport in der Schule, im Hort, oder wie bei uns gerade - für den Strandurlaub.
Da meine Jungs fast gleiche Größen und meist gleiche Badehosen haben und immer alles ganz schnell gehen muß weil Geduld noch nicht geübt wurde, habe ich mir für heuer vorgenommen, die Badehosen der Jungs zu kennzeichnen, damit ich nicht am Strand immer wissen muß, wer welche trockene oder nasse Badehose sein Eigen nennt.
;-))
Im Grunde ist die Technik genau die gleiche, die ich beim Kennzeichnen meiner genähten Kleidungen verwende.
Ich verwende bedruckbare Bügelfolie (für helle Stoffe) von PAPERMAGIC und bin sehr zufrieden damit.
Am Besten setzt ihr euren Text in einem Grafikprogramm oder auch im Word. Danach ist es wichtig, die Schriften vor dem Ausdruck zu spiegeln, bzw. beim Ausdruck diese Option zu wählen - manche Drucker haben diese Option.
Kontrolliert das aber bitte mit einem Druck auf normalem Papier, wäre sonst schade ...
Bedruckt wird die weiße Seite des Trägerpapiers und dann laßt ihr den Druck mal schön abkühlen.
Bügeleisen heiß aufheizen und ohne Dampf arbeiten. Ein hartes Brettchen vorbereiten, damit der Untergrund schön stabil ist - das Bügelbrett ist meist zu weich.
Ich versuche das Brettchen immer zwischen die Stofflagen zu stecken, sofern dies möglich ist. (Ich habe sogar einmal den "Lattenrost" vom Puppenbett verwendet .. *ggg*)
Dann auf den Stoff auflegen und darauf achten, dass sich die Schriftfarbe vom Untergrund abhebt.
Bei meinen Badehosen hatte ich das Glück, dass sie vorne diesen weißen Schutzeinsatz hatten, darum mußte ich meine Schriftfarbe nicht ändern.
Fest aufdrücken beim Bügeln und mehr Druck als Schiebebewegungen machen. Ich versuche bei so kleinen Motiven hauptsächlich mit der Spitze zu arbeiten, da ich auch etwas vorsichtig bin, das Badehosen-Material nicht durch die Hitze zu beleidigen.
Achtet auch darauf, die Kanten gut festzubügeln sonst läßt sich das Papier schwer abziehen und reißt den Text mit.
Ich habe die beste Erfahrung gemacht, ca. 4 Sekunden zu warten (bis man sich nicht mehr die Finger verbrennt beim Anfassen des Etiketts) und noch warm abzuziehen.
Et voila !
Und ich kann in Ruhe *hüstel* mein Buch weiterlesen ... am Strand ... vielleicht .... falls sie nicht gerade wieder etwas anderes brauchen .... :-)
Auch die Sonnenbrillen habe ich markiert - mit unterschiedlichen Nagellackfarben - danke eines weiblichen Teenagers daheim ist sowas in allen Farben verfügbar:
Und wer dann die mit dem Kratzer oder verbogenen Bügel bekommt ist nicht mehr verhandelbar ...
Liebe Grüße, es folgt noch mehr aus der Vorbereitungsecke ......
Liebe Grüße,
Tamara
Da meine Jungs fast gleiche Größen und meist gleiche Badehosen haben und immer alles ganz schnell gehen muß weil Geduld noch nicht geübt wurde, habe ich mir für heuer vorgenommen, die Badehosen der Jungs zu kennzeichnen, damit ich nicht am Strand immer wissen muß, wer welche trockene oder nasse Badehose sein Eigen nennt.
;-))
Im Grunde ist die Technik genau die gleiche, die ich beim Kennzeichnen meiner genähten Kleidungen verwende.
Ich verwende bedruckbare Bügelfolie (für helle Stoffe) von PAPERMAGIC und bin sehr zufrieden damit.
Am Besten setzt ihr euren Text in einem Grafikprogramm oder auch im Word. Danach ist es wichtig, die Schriften vor dem Ausdruck zu spiegeln, bzw. beim Ausdruck diese Option zu wählen - manche Drucker haben diese Option.
Kontrolliert das aber bitte mit einem Druck auf normalem Papier, wäre sonst schade ...
Bedruckt wird die weiße Seite des Trägerpapiers und dann laßt ihr den Druck mal schön abkühlen.
Bügeleisen heiß aufheizen und ohne Dampf arbeiten. Ein hartes Brettchen vorbereiten, damit der Untergrund schön stabil ist - das Bügelbrett ist meist zu weich.
Ich versuche das Brettchen immer zwischen die Stofflagen zu stecken, sofern dies möglich ist. (Ich habe sogar einmal den "Lattenrost" vom Puppenbett verwendet .. *ggg*)
Dann auf den Stoff auflegen und darauf achten, dass sich die Schriftfarbe vom Untergrund abhebt.
Bei meinen Badehosen hatte ich das Glück, dass sie vorne diesen weißen Schutzeinsatz hatten, darum mußte ich meine Schriftfarbe nicht ändern.
Fest aufdrücken beim Bügeln und mehr Druck als Schiebebewegungen machen. Ich versuche bei so kleinen Motiven hauptsächlich mit der Spitze zu arbeiten, da ich auch etwas vorsichtig bin, das Badehosen-Material nicht durch die Hitze zu beleidigen.
Achtet auch darauf, die Kanten gut festzubügeln sonst läßt sich das Papier schwer abziehen und reißt den Text mit.
Ich habe die beste Erfahrung gemacht, ca. 4 Sekunden zu warten (bis man sich nicht mehr die Finger verbrennt beim Anfassen des Etiketts) und noch warm abzuziehen.
Et voila !
Und ich kann in Ruhe *hüstel* mein Buch weiterlesen ... am Strand ... vielleicht .... falls sie nicht gerade wieder etwas anderes brauchen .... :-)
Auch die Sonnenbrillen habe ich markiert - mit unterschiedlichen Nagellackfarben - danke eines weiblichen Teenagers daheim ist sowas in allen Farben verfügbar:
Und wer dann die mit dem Kratzer oder verbogenen Bügel bekommt ist nicht mehr verhandelbar ...
Liebe Grüße, es folgt noch mehr aus der Vorbereitungsecke ......
Liebe Grüße,
Tamara