Tutorial / Anleitung für Stoffdruck mit Freezer Paper


Hier die versprochene Anleitung, wie ich die Pokemons auf die Shirt gebracht habe:

Ich habe im schnellen Shop (Amaz.n) das amerikanische Freezer Paper bestellt. Dieses läßt sich im Drucker bedrucken (beschichtete Seite unten) mit einem Motiv eurer Wahl - oder ihr zeichnet ein Motiv frei Hand.

Ideal ist es wenn ihr wißt, welche Bereiche welche Farben haben - hier mit Schummelkarte und leichter Buntstiftmarkierung ...


Mit einem guten Cutter (gibts auch gerade bei Tchi.o) werden einmal die äußere Kontur und dann auch die Details ausgeschnitten und aufgelegt...


Nun benötigt ihr ein Shirt oder zugeschnittenen Stoff für ein Shirt. Zusätzlich ein Stück Pappe und Tixo, aber ich kann die Tisch-Sets von IK.A sehr empfehlen, denn die spannen das Shirt so ordentlich, dass es nicht mehr mit Tixo fixiert werden muß ...



Nun wird der "Rahmen" mit dem Bügeleisen an der gewünschgen Stelle aufgebügelt. Ich ermittle dann den Teil der mit der größten Farbfläche und beginne mit dem. Nennen wir es Teil A.

Um die Stellen zu schützen die ausgelassen werden sollen lege ich den Teil A wieder auf und passe auch die kleinen Details wieder ein, indem ich sie auf ihren Platz lege.

Ich entferne vorsichtig Teil A, sodaß nur noch die kleinen Details an ihrem Platz bleiben und bügle sie dort fest.


FÜR ALLE OHNE FREEZER-PAPER: Es geht auch mit normalem Papier, hier müßt ihr nur ordentlich aufpassen, dass nichts verrutscht. Hab ich aber auch versucht und funktioniert auch !

So, nun mit sattem, leicht abgestreiftem Stupfer (weiche Seite eines zurecht geschnittenen Küchenschwämmchens geht auch) vorsichtig die freie Fläche mit der Stoff-Farbe vollstupfen. Für kleinere Details ist auch ein Pinsel möglich.

Wichtig ist, dass ihr immer vom Rand zur Mitte arbeitet und beim Stupfen immer den Papierrand mitstupft. So entsteht der scharfe Rand.

Dann wird die Farbe etwas antrocknen gelassen und das Freezerpaper abgezogen.

Man könnte bei großen Flächen die einzelnen Detailflächen wieder vorsichtig anbügeln, aber ich habe darauf verzichtet da mir das hier zu filigran war. Ich habe mit der linken Hand das Detail mit einer Pinselrückseite niedergedrückt, während die rechte Hand stupfte.

So wird Stück um Stück gearbeitet.

Um dem Ganzen mehr Kontur zu geben habe ich zuletzt mit einem feinen Pinsel und schwarzer Farbe einen zarten, gestrichelten Rand um alle Details gezogen.

Und so sah es dann fertig aus ...


... etwas verschwommen, da es dann schon Abend war ... aber hier nochmal heute nachgeknipst ... die Karte ist leider mit in der Schule, aber ich denke, ihr könnt es erkennen...



Ich hoffe, ich konnte euch begeistern für Stoffmalerei .... machte wirklich Spaß. aber ihr könnt ja auch einfachere Motive machen oder Schablonen verwenden, wem das hier zu aufwändig war.

Liebste Grüße,

Tamara