Das Tochterkind hatte einige Shirts die teilweise entweder Flecken oder kleine Löcher hatten. Eigentlich lauter Lieblingsshirts. Aber so kann man nimmer rumlaufen noch dazu wo die Mutter doch näht!
Also die drei Shirts beim letzten Bügelmarathon geklaut und ins Nähzimmer verschleppt.
Kurze Planungsphase und dann ein wenig für euch mitgeknippst, denn es macht total Spaß und ist echt nicht schwer nachzumachen !
Zuerst den Schnitt eines gut passenden Shirts abgezeichnet ....
... und den Schnitteil auf die rechte Seite des gelben Shirts gelegt, Nahtzugabe mitberechnet und zugeschnitten ...
Seht ihr die weißen Flecken am Shirt ... in der Schule die Wände streichen "dürfen" .... daher kommt so was ...
Als nächstes den weißen Shirtteil nach dem oberen Schnitteilmuster, wieder mit Nahtzugabe, zuschneiden ...
Sieht schon mal ccol aus, nicht wahr ?!
Dann die zweite Shirtseite - die sollte bei mir einfach grün sein - nach der Vorlage 1+2, natürlich seitenverkehrt mit Nahtzugabe zuschneiden ....
Da die Shirts immer sehr knapp am Tochterkind sitzen hat Mama also ein paar Zentimeter mehr Nahtzugabe eingebaut .... *gggg* ....
Alles mit der Overlock mit außenligenden Nähten in der Trendfarbe dunkelblau zusammengenäht ... et voila .....
Da man den unteren Saum und die Armausschnitte der alten Shirts verwendet, hat man hier keine Arbeit mehr.
Jetzt könnte das Shirt somit fertig sein !
Mir hat aber der Abschluß am Hals/Nacken nicht besonders gefallen und ich hab mich entschlossen, noch ein dunkelblaues Bündchen anzunähen.
Ich hatte geschwankt zwischen außenliegender Naht oder klassisch innen und mich für die außenliegende, etwas "rustikalere" Art entschieden, die sehr gut zu dem Shirt paßt ...
Also die drei Shirts beim letzten Bügelmarathon geklaut und ins Nähzimmer verschleppt.
Kurze Planungsphase und dann ein wenig für euch mitgeknippst, denn es macht total Spaß und ist echt nicht schwer nachzumachen !
Zuerst den Schnitt eines gut passenden Shirts abgezeichnet ....
.... und im Bruch ausgeschnitten ... so ....
Dann habe ich eine schräge Linie gefalten, so wie ich den Unterteil des gelben Shirts verwenden wollte (siehe Foto 2) ...
Seht ihr die weißen Flecken am Shirt ... in der Schule die Wände streichen "dürfen" .... daher kommt so was ...
Als nächstes den weißen Shirtteil nach dem oberen Schnitteilmuster, wieder mit Nahtzugabe, zuschneiden ...
Sieht schon mal ccol aus, nicht wahr ?!
Dann die zweite Shirtseite - die sollte bei mir einfach grün sein - nach der Vorlage 1+2, natürlich seitenverkehrt mit Nahtzugabe zuschneiden ....
Da die Shirts immer sehr knapp am Tochterkind sitzen hat Mama also ein paar Zentimeter mehr Nahtzugabe eingebaut .... *gggg* ....
Alles mit der Overlock mit außenligenden Nähten in der Trendfarbe dunkelblau zusammengenäht ... et voila .....
Da man den unteren Saum und die Armausschnitte der alten Shirts verwendet, hat man hier keine Arbeit mehr.
Jetzt könnte das Shirt somit fertig sein !
Mir hat aber der Abschluß am Hals/Nacken nicht besonders gefallen und ich hab mich entschlossen, noch ein dunkelblaues Bündchen anzunähen.
Ich hatte geschwankt zwischen außenliegender Naht oder klassisch innen und mich für die außenliegende, etwas "rustikalere" Art entschieden, die sehr gut zu dem Shirt paßt ...
Traut euch ruhig drüber ... es ist echt keine Hexerei und es macht Spaß !
Das knittrige Aussehen vom vorletzten Bild kommt daher, weil es gleich als Pyjama-Shirt eingesetzt wurde ... *ggg*...
Liebe Grüße,
Tamara