Ringelblumensalbe

Hi!

Ein bissi was wollte ich euch ja doch zeigen, trotz allem was gerade so bei uns los ist.

Da mein Kleinster kaum etwas auf seiner Haut verträgt - und ihm scheinbar das Leitungswasser mit gekauftem Duschgel noch den Rest gibt, probiere ich nun allerlei selbstgerührte Varianten aus an Dingen, die seiner und auch meiner recht gestressten Haut gut tun sollen.

Ich bin noch kein Profi, aber ich freue mich über all die Dinge die man selbst gemacht hat und die einem gut tun und eigentlich recht simpel zu machen waren.


Ich war verzückt und angespornt, als ich vom Ringelblumenmazerat gelesen habe und hab es gleich selbst im Heißverfahren angesetzt, da ich nicht ein paar Wochen darauf warten wollte.

Von dem Duft des Öls mit den Calendulablüten war ich verzückt - irgendwie wie Honig mit Kekse .... also wenn mich das so anspricht, dass ich ständig die Nase reingehängt habe, dann wird es mir bestimmt gut tun!

Am nächsten Tag - sprich heute - habe ich dann die Ringelblumensalbe zubereitet - gleich in der doppelten Menge, denn auch mein Tochterkind wollte die Nase nicht mehr aus dem Öl nehmen.

Hier ist meine Salbe, frisch eingefüllt  ...


Es sind 4 kleine Dosen geworden - die mit dem hübschen türkisen Deckel ist für das Tochterkind ...


Die Schreibweise der Beschriftungsaufkleber habe ich auch aus dem Buch abgeschaut, da mir die willkürliche Groß- und Kleinschreibung im Wort in der Schreibmaschinenschrift so prima gefallen hat.

Dieses Buch bietet für alle vorgestellten Rezepte auch wunderschöne und originelle Verpackungsideen fürs Verschenken oder Verkaufen.

Hier nochmal die Dose in Nahaufnahme ... auf der Rückseite steht dann noch das Datum, wann ich sie gemacht habe ...

Rezept: Ringelblumensalbe von ElSapone´s Buch

Ich bin schon gespannt wie sie sich anfühlt ! Ich werde berichten.

Liebe Grüße,




EDIT:

Bewertung: die Salbe riecht genauso angenehm wie der Ölauszug selbst (da auch unbeduftet). Sie ist relativ weich und fett.

So wie sie ist, ist es eine echte Salbe - so ja auch das Rezept - aber ich überlege mir eine Gesichtscreme aus Ringelblume zu machen, die jedoch eher wie ein Fluid sein müßte - etwas weniger Glanz und Fett.

Meine Haut und die vom Kleinsten hat am nächsten Tag irgendwie "erholter" ausgesehen und beruhigter. Ich werde noch weiter testen und dann wieder hier dazu einstellen. Sozusagen die "Langzeitwirkung"!   ;-)))

Liebste Grüße,