So gerne wollte ich eine Lavendelseife machen und als dann die Idee mit der Kombination Rose kam, wollte ich eine Seife halb rosa, halb Lavendel machen.
Gleichzeitig wollte ich aber auch einmal die Trichtertechnik probieren und so hab ich - einmal nur zum Testen mit kleienr Menge ein leeres Buttermilchpackerl genommen, das oben abstehende Teil plan an den Körper geklebt, das Päckchen seitlich plaziert und in eines der Seitenteil den Trichter gerammt. ;-)
Ich habe also etwas Seifenmasse vom Lavendelröschen abgezweigt um den Trichterversuch zu starten.
Hat prima funktioniert ... bis auf die Tatsache, dass der unbeduftete Leim (weiß) als erster fest wurde (? ev. weil ich die Farben für die anderen beiden Leime in Öl dispergiert habe und dort somit etwas mehr Öl vorhanden war?) und sich so nicht mehr gießen sondern nur noch stopfen ließ. Daher ist das Endergebnis nicht so berauschend, aber für den Erstversuch mit wenig Masse eigentlich ganz gut geworden. Ich werde das bestimmt mit anderen Farben und "ordentlich" dann mal wiederholen.
Hier ist die Trichterseife, beduftet wie das Lavendelröschen mit ÄÖ Rose in rosa und ÄÖ Lavendel fein im flieder, weiß ist unbeduftet:
Da das flieder so stark zu "ergrauen" begann habe ich notdürftig noch etwas indigo rasch hineingerührt, dass sich jedoch nicht ganz aufgelöst hatte und deshalb einige kleine Pünktchen hinterließ. ...
Und so sah mein "Buttermilch-Lavendelröschen" vor dem Schneiden aus .... von oben gesehen:
So, nun aber zum Lavendelröschen ...
Wie gesagt, beduft mit ÄÖ Rose und Lavendel fein und die Trennlinie wieder Kakao. Oben wilde Oberfläsche mit Kakaopulver und einigen trockenen Rosenblüten ...
Verseift habe ich hier:
Rapsöl, Kokosöl, Palmöl, Kakaobutter, Maiskeimöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl. ÜF 6%.
Gefärbt mit Pigment pink & Tio und Pigment lila & indigo & Tio.
Beduftet mit Ätherischem Rosenöl und Ätherischem Lavendelöl fein
Sie gefällt mir super gut und riecht herrlich entspannend ...
Liebste Grüße,
Gleichzeitig wollte ich aber auch einmal die Trichtertechnik probieren und so hab ich - einmal nur zum Testen mit kleienr Menge ein leeres Buttermilchpackerl genommen, das oben abstehende Teil plan an den Körper geklebt, das Päckchen seitlich plaziert und in eines der Seitenteil den Trichter gerammt. ;-)
Ich habe also etwas Seifenmasse vom Lavendelröschen abgezweigt um den Trichterversuch zu starten.
Hat prima funktioniert ... bis auf die Tatsache, dass der unbeduftete Leim (weiß) als erster fest wurde (? ev. weil ich die Farben für die anderen beiden Leime in Öl dispergiert habe und dort somit etwas mehr Öl vorhanden war?) und sich so nicht mehr gießen sondern nur noch stopfen ließ. Daher ist das Endergebnis nicht so berauschend, aber für den Erstversuch mit wenig Masse eigentlich ganz gut geworden. Ich werde das bestimmt mit anderen Farben und "ordentlich" dann mal wiederholen.
Hier ist die Trichterseife, beduftet wie das Lavendelröschen mit ÄÖ Rose in rosa und ÄÖ Lavendel fein im flieder, weiß ist unbeduftet:
Da das flieder so stark zu "ergrauen" begann habe ich notdürftig noch etwas indigo rasch hineingerührt, dass sich jedoch nicht ganz aufgelöst hatte und deshalb einige kleine Pünktchen hinterließ. ...
Und so sah mein "Buttermilch-Lavendelröschen" vor dem Schneiden aus .... von oben gesehen:
So, nun aber zum Lavendelröschen ...
Wie gesagt, beduft mit ÄÖ Rose und Lavendel fein und die Trennlinie wieder Kakao. Oben wilde Oberfläsche mit Kakaopulver und einigen trockenen Rosenblüten ...
Rapsöl, Kokosöl, Palmöl, Kakaobutter, Maiskeimöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl. ÜF 6%.
Gefärbt mit Pigment pink & Tio und Pigment lila & indigo & Tio.
Beduftet mit Ätherischem Rosenöl und Ätherischem Lavendelöl fein
Sie gefällt mir super gut und riecht herrlich entspannend ...
Liebste Grüße,