Hi !
Da ich derzeit recht im Stress bin, da meine Mama im Spital liegt und ich noch bis zum Rehab-Beginn immer wieder ins Spital fahre, gibts es heute nichts Großes zu zeigen, weil ich irgendwie nur das Nötigste erledige, um daheim ein grobes "Verwahrlosen" meines Haushalts zu vermeiden.
Deshalb heute mal nur rasch etwas aus der Kinderecke, das ich so unglaublich entzückend fand, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:
Jeder der Kinder hat, die einen Stift oder eine Schere halten können, der kennt sie - diese entzückenden Wunschzettel.
Früher haben wir noch ordentliche Briefe an das Christkind geschrieben. Mit bunten Stiften und Aufklebern und schmalzigen Worten ....
Meine Kinder sind Kinder von heute. Da wird nicht mehr viel geschrieben, da schnappt man sich den neuesten Le*o-Katalo und schneidet munter alles aus was einem gefällt und was mindestens € 69,- kostet und klebt es mit Uhu fest. Dann wird es mit Tixo ins Fensterr geklebt, damit es auch alle Welt sehen kann, dass das arme Kind scheinbar kein einziges Spielzeug besitzt, da die Liste ja so lang ist.
Nun ist Weihnachten vorbei und die Wunschzettel sind erfolgreich abgearbeitet.
Jedoch stauen sich bereits wieder neue Wünsche auf und auf die vorsichtige Frage meines Kleinsten (gerade mal 6 geworden), wann denn die nächste Gelegenheit für Geschenke sei, antworte ich "zu Ostern!"
Er besorgt sich ein Blatt Papier, zieht sich in eine Ecke zurück und beginnt zu schreiben und auch ein wenig zu kleben. Nur zur Sicherheit, falls der Osterhase sich nicht ganz genau auskennt, was man sich von ihm wünscht.
Und deshalb klebt seit gestern folgender Zettel in unserem Fenster:
Übersetzung: "Lieber Osterhase, ich, Chrissi, wünsche mir einen .... ICE"
Er hat sich das Schreiben selbst beigebracht - er kommt erst nächsten Herbst in die Schule. Ich bewundere ihn so sehr für sein Engagement und dass er sich nicht dabei helfen läßt. Die Selbstsicherheit ist einfach toll. Und der Brief so unglaublich entzückend ...
Liebe Grüße
Da ich derzeit recht im Stress bin, da meine Mama im Spital liegt und ich noch bis zum Rehab-Beginn immer wieder ins Spital fahre, gibts es heute nichts Großes zu zeigen, weil ich irgendwie nur das Nötigste erledige, um daheim ein grobes "Verwahrlosen" meines Haushalts zu vermeiden.
Deshalb heute mal nur rasch etwas aus der Kinderecke, das ich so unglaublich entzückend fand, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:
Jeder der Kinder hat, die einen Stift oder eine Schere halten können, der kennt sie - diese entzückenden Wunschzettel.
Früher haben wir noch ordentliche Briefe an das Christkind geschrieben. Mit bunten Stiften und Aufklebern und schmalzigen Worten ....
Meine Kinder sind Kinder von heute. Da wird nicht mehr viel geschrieben, da schnappt man sich den neuesten Le*o-Katalo und schneidet munter alles aus was einem gefällt und was mindestens € 69,- kostet und klebt es mit Uhu fest. Dann wird es mit Tixo ins Fensterr geklebt, damit es auch alle Welt sehen kann, dass das arme Kind scheinbar kein einziges Spielzeug besitzt, da die Liste ja so lang ist.
Nun ist Weihnachten vorbei und die Wunschzettel sind erfolgreich abgearbeitet.
Jedoch stauen sich bereits wieder neue Wünsche auf und auf die vorsichtige Frage meines Kleinsten (gerade mal 6 geworden), wann denn die nächste Gelegenheit für Geschenke sei, antworte ich "zu Ostern!"
Er besorgt sich ein Blatt Papier, zieht sich in eine Ecke zurück und beginnt zu schreiben und auch ein wenig zu kleben. Nur zur Sicherheit, falls der Osterhase sich nicht ganz genau auskennt, was man sich von ihm wünscht.
Und deshalb klebt seit gestern folgender Zettel in unserem Fenster:
Übersetzung: "Lieber Osterhase, ich, Chrissi, wünsche mir einen .... ICE"
Er hat sich das Schreiben selbst beigebracht - er kommt erst nächsten Herbst in die Schule. Ich bewundere ihn so sehr für sein Engagement und dass er sich nicht dabei helfen läßt. Die Selbstsicherheit ist einfach toll. Und der Brief so unglaublich entzückend ...
Liebe Grüße