Etwas Genähtes ...

Damit ihr nicht denkt, es gäbe gar nix Genähtes mehr bei mir zu sehen, gibt es heute endlich mal wieder etwas plus die Anleitung dafür.


Am Morgen habe ich die Shirts meines Kleinsten aussortiert. Die, an denen er sehr hängt hebe ich immer auf (auch bei dem Größeren natürlich!), da ich ihnen damit einmal eine Patchdecke aus all den Lieblingsshirts nähen möchte - wenn sie ausziehen ... frühestens !   ;-))))

Einiges bekommt ein Verein der diese armen Kindern übermittelt, kaum getragene Stücke werden verkauft und einige, die farblich einfach gut zu den Zimmern passen ... ja, DIE hab ich mir heute mal rausgepickt !

Da der Jüngste ein Rennfahrerbett bekommen hatte, der Größere ein Mickey Mouse/Disney-Zimmer haben soll, hab ich einige Shirts gefunden, die gut dazu passen und in Kürze zu passenden Zierpölstern geworden sind.






Wollt ihr das auch machen ? Es geht so:

Ihr nehmt entweder ein zu klein gewordenes Lieblings-Shirt eures Kindes (ideal fand ich die Größe 116/122, da hier die Beite für Pölster in 30 x 30cm prima ist) oder ihr kauft ein günstiges Modell im Abverkauf. Dann braucht ihr noch einen Polster im Wunschformat - meine sind 30 x 30 cm und dann noch farblich passende Kam Snaps, zum Beispiel von hier.



Idealerweise eine Overlock die näht, schneidet und versäubert in einem - so gehts rascher - eine normale Nähmaschine und Schere tut´s nat ürlich genauso. Dann noch Schneiderkreide zum Anzeichnen.

Bevor ich beginne stopfe ich erst mal den Polster in das Shirt um zu sehen, ob es paßt. Nötigenfalls einen anderen Polster wählen....

Los gehts !

Das Shirt drehe ich um, so daß die linke Seite nun außen liegt, die Vorderseite liegt oben.

Mit der Schneiderkreide ziehe ich zuerst einen waagrechten Strich knapp unterhalb des Halsbündchens, dann zwei senkrechte Striche als Verlängerung der Seitenteile.

Wenn das Shirt seitlich oder knapp unter den Ärmeln etwas ausgestellt ist, versuche ich die schmalste Stelle als meine Breite zu nehmen.

Kein Problem wenn auch etwas Ärmel mit dabei ist - das sieht sogar ganz gut aus !


Dann näht ihr das Shirt entlang der Markierung zusammen und schneidet die überstehenden Teile weg und versäubert diese - oder ihr näht mit der Overlock, da geht das alles in einem Arbeitsschritt.



Das sieht dann so aus :



Den unteren Rand verwende ich gleich so gesäumt wie er ist.

Jetzt wenden und die Ecken schön ausformen, dann den Polster hineinstopfen, so daß er oben gut ansteht. Jetzt geht es an den Verschluß.Ich mache es mit KAM Snaps.

Je nach Länge des Shirts plaziere ich die Kam Snaps entweder so:

a) Vorderteil: glatter Teil außen, Rückenteil: glatter Teil auf Innenseite -- klingt kompliziert, ist aber logisch - probiert es bitte VOR dem Fixieren aus! Sieht so aus und ist eigentlich die ideale Lösung:


b) wenn beide Teile recht lange sind, schlage ich (ähnlich einem Hotelverschluß) die Vorderseite über den Polster zur Rückseite hin und die Rückseite klappe ich nach innen um. Hört sich noch komplizierter an - ich hoffe, ihr könnt es am Foto erkennen! Hier liegt die Rückseite des Polsters oben ! Die KAM Snaps werden dann so wie bei a) plaziert.




Wer möchte kann den Umschlag auch noch mit derr Nähmaschine feststeppen - aber dazu war ich einfach zu faul.  ;-) Es war zwinzig Minuten bevor ich den Kleisnten vom KiGa holen mußte.

c) wenn unten der Saum zu kurz ist weil das Motiv so weit runter reicht könnte man noch die beiden glatten Teile der Snaps jeweils auf der rechten Seite plazieren. Schaut es euch aber bitte vorher an ob es euch gefällt, denn die unteren Eck-Zipfel stehen dann ziemlich ab. Darum hab ich bei meinem Mickey-Gesicht dann doch wieder Var. a) genommen.

Fertig !

So, hier zeige ich euch meine heutigen Pölster mal einzeln. Ich habe 4 Pölster in knapp 1 Stunde gemacht (- die Kommode hab ich länger aufgeräumt!)...


Bei obigem Polster ist das Motiv leider recht hoch oben aufgedruckt. 
Da das Shirt aber glücklicherweise einen Kleberfleck hatte, habe ich dort einen roten KAM Snap mit einem Stück rotem Satinband "ufgesnapt".

Eine Idee wäre auch ev. abnehmbare Motive zu plazieren. 
Also bei Mädchen z.B. eine Blüte aus Filz mit Snap befestigen die sich abnehmen läßt.

 

Hier war der untere Rand sehr knapp, aber ich habe die Snaps doch so plaziert, da sonst die Ecken so abgestanden wären. Und wenn man etwas nicht verbergen kann soll man es hervorheben - also habe ich rote Snaps verwendet. Bringt zusätzlich etwas Farbe in den Polster.

Ein paar Shirts habe ich noch - die werden auch noch verarbeitet !  ;-)))

Ich hoffe, das kleine Tutorial gefällt euch - das schafft ihr bestimmt!

Die Shirts waren übrigens alle von H&M.


Liebste Grüße,

Tamara