Der Name der Seife ...

... wieder mal Seife.....

Leider wird beim Seifensieden nicht alles so, wie frau sich das so vorgestellt hat.

Ich blicke eines Abends aus dem Dachfenster in den Himmel. Vollmond zeichnet sich auf dem schwarzen Himmel ab, graue Wolken ziehen darüber vorbei. Wunderbar! DAS wird meine neue Seife.

Das Aussehen steht (in meinem Kopf) fest, die Düfte auch (männlich, warm, beruhigend: Sandelholz, Mandarine rot & Bergamotte) und auch der Name ist fix. Sogar die Banderole habe ich nach dem Bild im Kopf fertig gesetzt. Fehlt bloß die Seife noch!

Berechnet, gewogen, gefärbt, beduftet, gegossen und dann bemerkt, dass der Leim fürs zarte filigrane Muster schon zu dick ist. Das Beste draus gemacht und so gut es ging verziert. Dann erkannt, dass der "Vollmond" noch gar nicht auf meiner Seife war - hätte man leider eh nimmer gesehen, da die Oberfläche auch zu hell war.

Okay, die Seife ruht, ich nicht!

Ist eh okay, wie sie aussieht, aber der Name und die Banderole passen NICHT MEHR !


Dass das Finden eines neuen Namens für eine Seife länger dauert als das Sieden derselbigen ist eine echte Schande ! Ich habe die Familie verrückt gemacht damit. Verkrampft habe ich einen neuen Namen gesucht, nichts hat gefallen oder gepaßt!

Ich war schon bei "No.4" oder "Emanon" (Noname rückwärts geschrieben) in meiner Not ... mein Mann bei "Evil" ....  jaja, es herrschte ja eigentlich keine Eile, denn die Seife muß sowieso 4-6 Wochen trocknen. Aber MEINE SEELE brauchte es !

Hier ist sie nun: "Mystery":



Lektion 1: So prima die Silikonpfanne auch für kleine, flache Mengen an Seife ist - man sollte sie vorher auf ein Tablett oder Brett stellen, damit sie auch im Handtuch dann ganz flach stehen.

Lektion 2: Ideen sind prima und notwendig, so sehr verrannt zu sein wie es werden MUSS bringt kein Glücksgefühl.

Lektion 3: Ich lerne und studiere weiter die Seifenherstellung, da gibt es so viele Unsicherheitsfaktoren.

Lektion4: Weitersuchen nach dem Rezept für eine reinweiße Seife

Liebe Grüße,

Eure