... denn ich darf Vieles nicht mehr zeigen, da es sich dabei schon um Weihnachtsgeschenke handelt.
Und ich möchte niemandem die Freude am Schenken verderben, wenn man sich so große Mühe gemacht hat sich etwas Besonderes auszudenken, Stoffe dafür auszuwählen, ev. eine besondere Bestickung die eine Bedeutung hat zu überlegen und sich dann schon so auf das Gesicht zu Weihnachten zu freuen, wenn jemand das Päckchen mit eben diesem Geschenk endlich auspacken wird ...
Deshalb wird dann auch der Jänner erst richtig voll sein mit vielen Fotos über Sachen, mit denen ich hoffentlich einigen von euch Freude bereiten konnte.
Aber keine Sorge, es wird hier deshalb bestimmt nicht ruhig werden, denn es gibt immer etwas zu zeigen !
Heute zeige ich euch zwei Schals die ich meinen Jungs aus Nicky-Stoffen genäht habe - passend zu ihren Winterjacken, denn nun ist es ja schon richtig frostig geworden:
Da mein Kleinster ein echter schwarz-Fan ist, durfte ich bei seinem Schal kein grau verwenden. Aber da sich Mama weigerte, einen ganz schwarzen Schal zu machen - wie für ein Bestattungsunternehmen - durfte dann doch rot auch mit auf den Schal - zumal die Jacken der Jungs rot sind.
Der Vorteil ist, die Jungs kennen ihre Schals prima auseinander !
Vorder- und Rückseite sind aus Nickystoff, der wunderbar weich ist. Genäht habe ich die Nähte außen mit der Overlock und auch die Verbindungsnähte der einzelnen Segmente. Dadurch wirken die Schals irgendwie interessanter als bei weich vernähten Nähten. Das gefiel mir besser.
Hier der Vergleich - denn an der Hals-Seite/Innenseite des Schals habe ich keine Overlock-Naht gemacht, damit es ganz weich ist:
Allerdings habe ich geflucht beim Nähen ob des sich ständig einkräuselnden Nickystoffes .... jetzt hab ich aber irgendwo gelesen (bei jemandem der viel schlauer ist als ich, denn darauf hätte ich ja auch kommen können), dass man die Kanten beim Nicky vorher versäubert und sie somit glatt liegen. Das mach ich garantiert beim nächsten Mal !
So lernt man immer wieder etwas dazu !
Achja, den Schnitt für den Schal gibts auf der HP von Ottobre gratis ! (Auf Seite zwei steht die Anleitung in Deutsch !)
Liebe, schlaue Grüße,
Und ich möchte niemandem die Freude am Schenken verderben, wenn man sich so große Mühe gemacht hat sich etwas Besonderes auszudenken, Stoffe dafür auszuwählen, ev. eine besondere Bestickung die eine Bedeutung hat zu überlegen und sich dann schon so auf das Gesicht zu Weihnachten zu freuen, wenn jemand das Päckchen mit eben diesem Geschenk endlich auspacken wird ...
Deshalb wird dann auch der Jänner erst richtig voll sein mit vielen Fotos über Sachen, mit denen ich hoffentlich einigen von euch Freude bereiten konnte.
Aber keine Sorge, es wird hier deshalb bestimmt nicht ruhig werden, denn es gibt immer etwas zu zeigen !
Heute zeige ich euch zwei Schals die ich meinen Jungs aus Nicky-Stoffen genäht habe - passend zu ihren Winterjacken, denn nun ist es ja schon richtig frostig geworden:
Da mein Kleinster ein echter schwarz-Fan ist, durfte ich bei seinem Schal kein grau verwenden. Aber da sich Mama weigerte, einen ganz schwarzen Schal zu machen - wie für ein Bestattungsunternehmen - durfte dann doch rot auch mit auf den Schal - zumal die Jacken der Jungs rot sind.
Hier die rot-schwarze Variante:
Und hier die rot-schwarz-graue Variante:
Der Vorteil ist, die Jungs kennen ihre Schals prima auseinander !
Vorder- und Rückseite sind aus Nickystoff, der wunderbar weich ist. Genäht habe ich die Nähte außen mit der Overlock und auch die Verbindungsnähte der einzelnen Segmente. Dadurch wirken die Schals irgendwie interessanter als bei weich vernähten Nähten. Das gefiel mir besser.
Hier der Vergleich - denn an der Hals-Seite/Innenseite des Schals habe ich keine Overlock-Naht gemacht, damit es ganz weich ist:
Allerdings habe ich geflucht beim Nähen ob des sich ständig einkräuselnden Nickystoffes .... jetzt hab ich aber irgendwo gelesen (bei jemandem der viel schlauer ist als ich, denn darauf hätte ich ja auch kommen können), dass man die Kanten beim Nicky vorher versäubert und sie somit glatt liegen. Das mach ich garantiert beim nächsten Mal !
So lernt man immer wieder etwas dazu !
Achja, den Schnitt für den Schal gibts auf der HP von Ottobre gratis ! (Auf Seite zwei steht die Anleitung in Deutsch !)
Liebe, schlaue Grüße,