Gewaschen, gebügelt, Sonnenlicht - ich kann euch heute zeigen, was ich für die Puppen-/Kochecke in unserem Kindergarten genäht habe.
Da mein besticktes Hubschrauber-Säckchen im KiGa sehr positiv aufgefallen ist und ich mich erboten habe, ev. mal etwas zu einem bestimmten Themenbereich zu besticken, habe ich von der lieben Kindergärtnerin unseres Kleinen die vorsichtige Frage nach einem Tischtuch für den Tisch in der Kochecke erhalten und gleich zugesagt.
Ich werfe ja nichts weg was noch zukünftiges, kreatives Potential beinhaltet und so habe ich noch den Stoff eines ehemaligen IKEA-Vorhanges aufbewahrt. In unsere Kinderzimmer paßte es von den Farben nicht mehr, aber zum Wegwerfen war es zu schade.
Und da die Puppenecke im Kiga vornehmlich gelb und rot beinhaltet, war das genau der richtige Stoff dafür und wurde wieder hervorgeholt !
Ich habe das Tischtuch zurecht geschnitten, die Rüschen vom alten Vorhang abgetrennt und rund um die Tischdecke wieder angenäht. Und - voila - hier ist sie (also ein Teil davon, da sie gesamt nicht aufs Bild paßte):
Da ich den Stoff schon mal angeschnitten hatte und ich zudem finde, dass sowas irgendwie ein Set sein sollte, habe ich einfach weitergenäht.
Ich habe eine kleine Kochschürze genäht, die vom Schnitt her ident ist mit meinen Schürzen für "Große", nur eben kleiner. Die Bindebänder sind hier auch so lang, dass man die Masche vorne (selbst) binden kann - am Rücken würde es wohl kein Kind alleine schaffen - so können sie jedoch üben eine Masche zu binden.
Ich habe die Stoffe hier kombiniert und es ist eine Schürze, die auch Jungs beim Kochen oder Servieren durchaus tragen können.
In der Mitte vorne ziert eine kleine Masche das Vorderteil ...
... und die süße Stickerei der "Summer Girls" habe ich auch noch aufgestickt ...
An der Innenseite habe ich noch ein Schlauferl eingenäht, damit man die Schürze auch aufhängen kann.
Damit sich die kleinen Köche die "Hände abtrocknen" können oder dergleichen, habe ich noch zwei kleine Geschirrtücher genäht, oben wieder mit Aufhängebändchen und einem selbstgemachten Herzerlknopf.
Am Montag werde ich die Sachen dann übergeben und hoffe, sie kommen gut an !
Beim Elternsprechtag im KiGa haben die Eltern etwas gebastelt, was ich euch nciht vorenthalten möchte - ich fand das einfach eine ganz tolle Idee mit viel Hintergrund:
Es gab karten, Streumaterial, ein Foto und den Anfangsbuchstaben vom Kind und dann gab es jede Menge Zettelchen mit charakteristischen Beschreibungen. Die eltern durften sich dann ein paar Charakteristika ihres Kindes aussuchen und mit den anderen teilen zusammen auf das Kärtchen kleben.
Und diese Kärtchen hängen vor dem Eingang zum Gruppenraum.
Ich finde das so eine liebe Idee, da die Eltern ihre Kinder beschreiben dürfen !
Liebe Grüße an euch und noch ein wunderschönes Wochenende - wir haben heute tollen Sonnenschein hier !!!
Da mein besticktes Hubschrauber-Säckchen im KiGa sehr positiv aufgefallen ist und ich mich erboten habe, ev. mal etwas zu einem bestimmten Themenbereich zu besticken, habe ich von der lieben Kindergärtnerin unseres Kleinen die vorsichtige Frage nach einem Tischtuch für den Tisch in der Kochecke erhalten und gleich zugesagt.
Ich werfe ja nichts weg was noch zukünftiges, kreatives Potential beinhaltet und so habe ich noch den Stoff eines ehemaligen IKEA-Vorhanges aufbewahrt. In unsere Kinderzimmer paßte es von den Farben nicht mehr, aber zum Wegwerfen war es zu schade.
Und da die Puppenecke im Kiga vornehmlich gelb und rot beinhaltet, war das genau der richtige Stoff dafür und wurde wieder hervorgeholt !
Ich habe das Tischtuch zurecht geschnitten, die Rüschen vom alten Vorhang abgetrennt und rund um die Tischdecke wieder angenäht. Und - voila - hier ist sie (also ein Teil davon, da sie gesamt nicht aufs Bild paßte):
Da ich den Stoff schon mal angeschnitten hatte und ich zudem finde, dass sowas irgendwie ein Set sein sollte, habe ich einfach weitergenäht.
Ich habe eine kleine Kochschürze genäht, die vom Schnitt her ident ist mit meinen Schürzen für "Große", nur eben kleiner. Die Bindebänder sind hier auch so lang, dass man die Masche vorne (selbst) binden kann - am Rücken würde es wohl kein Kind alleine schaffen - so können sie jedoch üben eine Masche zu binden.
Ich habe die Stoffe hier kombiniert und es ist eine Schürze, die auch Jungs beim Kochen oder Servieren durchaus tragen können.
In der Mitte vorne ziert eine kleine Masche das Vorderteil ...
... und die süße Stickerei der "Summer Girls" habe ich auch noch aufgestickt ...
An der Innenseite habe ich noch ein Schlauferl eingenäht, damit man die Schürze auch aufhängen kann.
Damit sich die kleinen Köche die "Hände abtrocknen" können oder dergleichen, habe ich noch zwei kleine Geschirrtücher genäht, oben wieder mit Aufhängebändchen und einem selbstgemachten Herzerlknopf.
Am Montag werde ich die Sachen dann übergeben und hoffe, sie kommen gut an !
Beim Elternsprechtag im KiGa haben die Eltern etwas gebastelt, was ich euch nciht vorenthalten möchte - ich fand das einfach eine ganz tolle Idee mit viel Hintergrund:
Es gab karten, Streumaterial, ein Foto und den Anfangsbuchstaben vom Kind und dann gab es jede Menge Zettelchen mit charakteristischen Beschreibungen. Die eltern durften sich dann ein paar Charakteristika ihres Kindes aussuchen und mit den anderen teilen zusammen auf das Kärtchen kleben.
Und diese Kärtchen hängen vor dem Eingang zum Gruppenraum.
Ich finde das so eine liebe Idee, da die Eltern ihre Kinder beschreiben dürfen !
Liebe Grüße an euch und noch ein wunderschönes Wochenende - wir haben heute tollen Sonnenschein hier !!!








