A long time ago ... & Soaps

... es ist schon sehr lange her, dass ich meinen letzten Eintrag gepostet habe, aber ich war stets fleißig. ;-) Ich möchte gerne wieder meine neu entstandenen Kreationen hier einbringen um für mich ein echtes Tagebuch zu haben.

Oft bin ich erstaunt was ich schon so alles gemacht habe, obwohl ich nur einen kleinen Teil der Dinge fotografiert habe.

So habe ich auch begonnen Siefen zu machen.

Vor einigen Jahren schon habe ich jemandem getauscht. Ich habe Seifen bekommen und sie hat von mir Fimo-Kreationen wie Schmuck oder Deko-Objekte bekommen.

Damals wollte ich so gerne mal zusehen, dabei sein, wenn jemadn Seife selbst macht - ich konnte mir das gar nicht richtig vorstellen. Und dann mit den Handschuhen und Schutzbrille - das hatte schon was seltsam anmutendes ...

Mir war immer bewußt, dass DAS echt was für mich ist, dem ich wieder einmal mit Haut und Haaren verfalle sobald ich es beginne und somit habe ich es weit weg geschoben.

Bis zu diesen Weihnachten.

Ich bekam von meiner süßen Schwägerin eine selbst-gerührte Creme geschenkt. Ich dachte mir, dass das eine tolle Idee für Geschenke und vor allem für meine sensible Haut ist und begann zu surfen und zu googeln.

Nun ist es aber so, dass fast jeder der sich näher mit Hautpflegeprodukten beschäftigt auch irgendwann mal über Seifen stolpert und diese dann anrührt/herstellt - oder Körperbutter, Cremeseifen, etc..

So, und das wars dann für mich, denn nun gab es kein zurück. Und eben weil ich zuvor unheimlich viel genäht hatte kam diese Ablenkung wie bestellt und hatte mich in ihren Bann gezogen.

Mein Mann (und die liebe Schwägerin) rechneten mir mal vor, wie lange ich mich mit der produzierten Seifenmenge waschen könne. Und zu welchen Anlässe ich ihnen meine Seife aufdrängen würde um den Vorrat abzubauen. Ganz schön garstig, denn ich hatte vor ja gleich noch ein paar weitere Seifchen hinterher zu machen.

Ich konnte Ihre Befürchtungen glücklicherweise gleich widerlegen, denn von den vorhandenen 20 Stk. kommen:

2 Stk. für die Mütter am Muttertag
1 Stk. für die liebe Schwägerin zum Testen (hat sie jetzt davon)
2 Stk. für die Betreuerinnen in der Schule meiner Tochter
2 Stk. für die Kindergärtnerinnen meiner Söhne
2 Stk. für meine Lieblings-Freundinnen
2 Stk. für jemanden der uns unvorsichtigerweise einlädt :-)
3 Stk. für unsere Waschbecken in Bad und WC
3 Stk. für die Küche und WC in unserer Firma (ja, auch die müssen herhalten!)

und 3 Stk. bleiben noch übrig - und wegen dieser 3 Stk. machen die so ein Theater ?!

:-)))

Ich mache meist nur kleinere Mengen bei meinen Seifen, da ich sie hauptsächlich zum Verschenken und für uns verwende. (Selbst mein Mann durfte nun einsehen, daß ich ein "realistischer Seifen-Junkie" bin, der zwar mehrere Arten, jedoch eine überschaubare Menge an Seifchen hat).



Lemonseife, riecht nach ..... Rainforest, Lemon, Zitrus


Schafsmilchseife mit Schafsmilch... riecht nach Milch


Kaffeeseife ... gegen Gerüche der Küche an den Händen



Lavendelseife, mit äther. Lavendelöl - für den Kasten



Elfentraum, meine erste Seife überhaupt - riecht ganz zart nach Weiblichkeit

California ... riecht fruchtig-krautig und wäre die unterste Schicht noch schokobraun wäre der Name Jolly geworden - wie das Eis ;-)))
Mit viel Meersalz drinnen


Liebe, schäumende Grüße!