... der mich soooooo glücklich und noch kreativer macht !!!!
Meine Stickmaschine, eine Janome MC350E.

Am "abgegrapschten" Display sieht man, dass ich da viel drauf rumdrücke. ,-)))
Ich liebe die einfache und logische Handhabe und was man alles damit anstellen kann, wie bspw. verschiedene Designs am Display zu kombinieren, gruppiert abzuspeichern usw..
So kann man oft Rahmen von einer Stickdatei verwenden um auch selbsterstellte Namen reinzustellen usw.. Zudem bleibt sie stehen, wenn der Faden reißt und man kann in Zehner-Schritten (10-er-Stiche) vor- und zurück hüpfen.
Meine Overlock, die Singer 754.

Nachdem sie mich zu Beginn fast zu einer Verzweiflungstat getrieben hätte, haben wir uns nun doch aneinander gewöhnt. Wir nähern uns noch an und ich belasse vorläufig eine Einstellung, mit der ich gut arbeiten kann. (Ich weiß, ich bin feig...)
Ich möchte sie nicht mehr missen, aber die große Liebe ist noch nicht eingeschossen - das wird schon noch ...
Meine Stickmaschine, eine Janome MC350E.

Am "abgegrapschten" Display sieht man, dass ich da viel drauf rumdrücke. ,-)))
Ich liebe die einfache und logische Handhabe und was man alles damit anstellen kann, wie bspw. verschiedene Designs am Display zu kombinieren, gruppiert abzuspeichern usw..
So kann man oft Rahmen von einer Stickdatei verwenden um auch selbsterstellte Namen reinzustellen usw.. Zudem bleibt sie stehen, wenn der Faden reißt und man kann in Zehner-Schritten (10-er-Stiche) vor- und zurück hüpfen.
Meine Overlock, die Singer 754.

Nachdem sie mich zu Beginn fast zu einer Verzweiflungstat getrieben hätte, haben wir uns nun doch aneinander gewöhnt. Wir nähern uns noch an und ich belasse vorläufig eine Einstellung, mit der ich gut arbeiten kann. (Ich weiß, ich bin feig...)
Ich möchte sie nicht mehr missen, aber die große Liebe ist noch nicht eingeschossen - das wird schon noch ...
Hier meine super Nähmschine mit soooo vielen Zierstichen, die singer Quantum 9920.

Ich liebe den Stich Nummer 3, ein Geradestich mit Vernähfunktion.
Die praktische Handhabung zur Einstellung der Stichlängen und -breiten ist super.
Eine große Liebe zwischen uns. Aus heutiger Sicht wären die vielen Zierstiche für mich gar nicht so notwendig gewesen, aber damals wußte ich nicht, dass ich jemals eine Stickmaschine bekommen würde.
Eine getrennte Näh- und Stickmaschine zu haben ist auf jeden Fall aus meiner Sicht eine tolle Sache, da man zeitgleich arbeiten kann und gerade bei aufwenidgeren Stickereien wäre man sonst doch recht blockiert.
So, das war mein bescheidener Beitrag zu den Maschinen die mir dabei helfen, süße Dinge zu zaubern. Denn ich weiß noch, wie lange ich im www nach Bewertungen von relativen Anfängern im Nähen gesucht habe, da die Maschinen die bei Profinäherinnen stehen und echt toll sind, finanziell ein Albtraum wären und man sich bei der Vielfalt kaum entscheiden kann .....